Kabelquerschnittsrechner
Dieser Rechner ist ein vielseitiges Werkzeug für den Offroad- und autarken Strombereich, insbesondere für die Dimensionierung von Kabeln in Fahrzeugen, Solar- und Batteriesystemen. Er stellt sicher, dass die gewählten Kabel den Strom sicher und effizient übertragen und den Spannungsabfall minimieren. Die Berücksichtigung eines Sicherheitsfaktors und der Temperaturkorrektur macht ihn robust und zuverlässig für reale Anwendungen.
Berechnung von Kabelquerschnitten für Gleichstromsysteme in Fahrzeugen, insbesondere für Camping- und Offroad-Fahrzeuge.
Autarke Stromsysteme: Berechnung von Kabeln für Solar-, Batterie- und Wechselrichtersysteme.
Was der Rechner berücksichtigt
1. Gleichstrom-Berechnung (DC):
Der Rechner ist für DC-Systeme (Gleichspannung) optimiert. Er berücksichtigt keine Wechselstromspezifika wie Blindleistung oder Frequenzabhängigkeit, da diese für Niederspannungs-Gleichstromsysteme irrelevant sind.
2. Materialeigenschaften:
Es wird von Kupferkabeln ausgegangen, mit einem spezifischen Widerstand von 0.0178 Ω mm²/m.
3. Maximaler Spannungsabfall:
Der Rechner begrenzt den Spannungsabfall auf 2% der Betriebsspannung, um sicherzustellen, dass Verbraucher genügend Spannung erhalten und die Energieverluste minimiert werden.
4. Kabellänge (Hin- und Rückweg):
Der Rechner berücksichtigt die gesamte Kabellänge (Hin- und Rückleitung) in der Berechnung.
5. Sicherheitsfaktor (1.2):
Um Schwankungen in der Stromstärke, zusätzliche Belastungen und Alterung des Kabels zu berücksichtigen, wird ein Sicherheitsfaktor von 1.2 angewendet. Dies entspricht einer Reserve von 20% für die Belastbarkeit des Kabels.
6. Temperaturkorrektur:
Der Rechner geht von einer Umgebungstemperatur von 50°C aus, konzervativer Ansatz für Anwendungen in Fahrzeugen oder autarken Systemen. Selbst wenn die Umgebungstemperatur normalerweise niedriger ist, bietet die Annahme von 50°C einen Sicherheitsfaktor, der Alterung, Wärmestau und extreme Bedingungen berücksichtigt.
Ein Temperaturkorrekturfaktor von 1.1 wird auf den berechneten Kabelquerschnitt angewendet, um den erhöhten Widerstand des Kabels bei hohen Temperaturen zu berücksichtigen.
7. Verfügbare Kabelquerschnitte:
Der Rechner nutzt eine Liste von gängigen Kabelquerschnitten. Der nächsthöhere Querschnitt wird ausgewählt, falls der berechnete Wert nicht direkt verfügbar ist.
Für welche Anwendungen der Rechner nicht geeignet ist
1. Wechselstrom (AC):
Der Rechner berücksichtigt keine induktiven oder kapazitiven Verluste, die bei Wechselstrom auftreten können.
Für 230V- oder 400V-AC-Systeme ist dieser Rechner ungeeignet.
2. Hohe Frequenzen:
In Anwendungen mit hohen Frequenzen (z. B. HF-Leitungen, Antennenkabel) sind andere Berechnungen nötig.
3. Exotische Materialien:
Der Rechner berücksichtigt nur Kupferkabel. Aluminiumkabel oder spezielle Mischkabel werden nicht unterstützt.
4. Kabel mit besonderen Eigenschaften:
Kabel, die speziell für mechanische Belastung, chemische Beständigkeit oder hohe Flexibilität ausgelegt sind, benötigen zusätzliche Überlegungen, die hier nicht abgedeckt werden.
5. Im Motorraum:
Hier sind höhre Temperaturen anzunehmen und entsprechend der Querschnitt höher anzusetzen.
Service-Hotline
Unterstützung und Beratung unter:
06703 747 99 21
Montag bis Freitag
9 - 12 Uhr und 13 -17 Uhr
Service
Delivery and payment conditions
Right of withdrawal